Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Geltungsbereich, Vertragssprache
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen und der HiFi extra GmbH, In der Büg 10, 91330 Eggolsheim, über unseren Online-Shop https://wrk21.de geschlossen werden.
Diese AGB gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Wir liefern grundsätzlich in die Bundesrepublik Deutschland; Informationen zu weiteren Liefergebieten und entsprechenden Konditionen finden Sie in der Rubrik „Lieferung und Versandkosten“.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser AGB oder der mit uns geschlossenen Verträge in andere Sprachen dienen nur Ihrer Information. In Zweifelsfällen gelten die AGB und Verträge in deutscher Sprache als verbindlich.
II. Vorrang zwingender Verbraucherschutzvorschriften
Sollten Regelungen in diesem Vertrag und/oder diesen AGB mit zwingenden Verbraucherschutzvorschriften im Zeitpunkt des Vertragsschlusses im Widerspruch stehen oder Ihre Rechte aus zwingenden Verbraucherschutzvorschriften durch diesen Vertrag und/oder diese AGB eingeschränkt werden, gilt die betreffende Regelung nicht. An ihre Stelle tritt die zwingende Verbraucherschutzvorschrift. Die übrigen Bestimmungen des Vertrags und dieser AGB bleiben jedoch gültig.
III. Hinweis – Keine Teilnahme an Schlichtungen
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@wrk21.de.
Wir sind jedoch nicht bereit und auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
IV. Vertragsschluss
Die Darstellung der Waren in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot von uns dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
Durch das Klicken auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ im Bestellprozess geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab.
Mit Erhalt einer Bestellbestätigung von uns kommt noch kein Vertrag zustande. Der Vertrag wird erst durch die Annahme Ihres Angebots durch uns wirksam. Dies erfolgt, sobald wir Ihre Bestellung durch eine separate E-Mail bestätigen oder die Ware versenden.
V. Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen, einschließlich der bestellten Waren, der Preise, der Lieferzeiten sowie dieser AGB und der Widerrufsbelehrung, werden Ihnen nach Vertragsannahme per E-Mail zugesandt. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, den Vertragstext in der Form zu speichern, wie er Ihnen zugesandt wurde. Wir empfehlen, die Vertragsbestimmungen zu speichern oder auszudrucken.
VI. Verarbeitung, Nutzung und Löschung Ihrer Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen. Welche Daten erhoben werden und ob diese verpflichtend oder freiwillig sind, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Eingabeformularen.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos speichern wir Ihre Daten nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder eine gesetzlich zulässige Nutzung ist noch erforderlich.
VII. Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis wird sofort mit Ihrer Bestellung zur Zahlung fällig. Wir übermitteln, abhängig von der gewählten Zahlungsart, erforderliche Zahlungsdaten an Kreditinstitute oder Zahlungsdienstleister. Bei negativem Bescheid eines Zahlungsdienstleisters behalten wir uns vor, die Bestellung abzulehnen oder anzupassen.
Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum easyCredit-Ratenkauf
Stand September 2022
1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen
Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der easyCredit-Ratenkauf (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird.
Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers.
Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2. Ratenkauf
Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit.
Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten.
Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden.
Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt der Händler keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden können Sie per Brief oder eMail an den Händler richten.
3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift
Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen.
Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der PreNotifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen.
Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist.
Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben.
Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten.
Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPALastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.
VIII. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Geraten Sie mit der Zahlung länger als 10 Tage in Verzug, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die bereits gelieferte Ware zurückzufordern.
IX. Lieferbedingungen
Wir liefern die Ware gemäß den mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen. Dazu gehören insbesondere:
- Die mit Ihnen vereinbarte Lieferzeit.
- Die Auswahl des Transportunternehmens.
- Die Vereinbarung über die Kosten der Verpackung und des Versands.
X. Widerrufsrecht und Rückgaberecht
Widerrufsrecht für Verbraucher
Der Widerruf ist ausschließlich für Verbraucher gemäß § 13 BGB möglich. Für gewerbliche Besteller gemäß § 14 BGB besteht kein Widerrufsrecht.
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen haben.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (außer der zusätzlichen Kosten, die durch eine von Ihnen gewählte abweichende Lieferart entstehen), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang Ihres Widerrufs. Wir verwenden für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben.
Sie müssen die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurücksenden oder übergeben.
XI. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung. Garantien, die von uns oder Dritten zu den gekauften Waren gegeben werden, schränken Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht ein.
XII. Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Ebenso haften wir nicht für die ständige Verfügbarkeit unseres Internetangebots.
XIII. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.